NEWS

JAHRESENDE 2021

Seit Dezember 2021 darf ich mich nun Leiter des Heeresmusikkorps Ulm nennen. Eine wichtige Veränderung in meinem Leben, die mich vor allem mit viel Stolz, Demut und Motivation erfüllt. Eigenverantwortlich für ein professionelles Militärblasorchester arbeiten zu dürfen, war lange Jahre ein großer Wunsch für mich. Dass dieser nun Wirklichkeit geworden ist, ist einfach nur großartig. 

Ich habe viele Ideen und Wünsche für die neue Aufgabe und werde diese mit viel Fleiß, Energie und positiver Einstellung angehen. Ich freue mich auf die vielen neuen Herausforderungen, auf zahlreiche Begegnungen und vor allem: auf viele neue Bühnen, die ich mit meinen Musikerinnen und Musikern bespielen werde.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2022.

JAHRESENDE 2020

Ein Jahr geht in Kürze zu Ende und wir blicken gerade in diesen Tagen ein wenig zurück.

Was bleibt von 2020? Als Musiker und Dirigent bleibt festzustellen, dass wir leider enorm in unserer Arbeit, unserem Hobby, unserer Passion und innerhalb unserer Gemeinschaft Gleichgesinnter eingeschränkt wurden und noch immer sind. Das alles ist natürlich nicht schön und stellt viele Musiker, Vereine, Orchester, Institutionen und vor allem Freischaffende vor große Herausforderungen.

Wenn ich aber sehe, wie viele diese Herausforderungen angenommen haben, kreativ und erfinderisch wurden, weiter positiv waren und wie viele zahlreiche, tolle Dinge dadurch entstanden sind, dann kann ich nur sagen – Chapeau und Respekt an alle! Dabei schaue ich nicht nur auf die positiven Beispiele meiner eigenen Vereine und meines Musikkorps, sondern ich bin stolz auf die gesamte Blasmusik mit all ihren Facetten, Vereinen, Musikern, Orchestern usw.

Wir werden durch diese Krise kommen und sicher auch unseren Nutzen daraus ziehen. Wie schön wird es sein, wieder miteinander tolle Musik zu machen - in der Gemeinschaft etwas zu bewegen und zusammenzuarbeiten. Stärken wir durch diese Pandemie unseren Gemeinschaftssinn und erfreuen uns schon heute an den vielen Menschen, die für Andere da sind, sich für sie einsetzen und nicht nur auf sich selbst und ihr eigenes Wohl schauen.

Danke an alle Musiker, Funktionäre, Dirigenten und die, die sich der Blasmusik und der Musik allgemein verbunden fühlen.

Unsere Zeit wird wieder kommen – motivieren wir uns weiterhin selbst, bleiben dabei weiter positiv und stecken Andere damit an ;-)  

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2021.

JAHRESENDE 2019

Was für ein spannendes, letztes Quartal … ein intensives Jahr 2019 geht zu Ende

Die Jahreskonzerte und dazugehörigen Probenwochenenden mit meinen Vereinen waren sehr gelungen und erfolgreich. Die Konzerte ausverkauft und von meinen Musikern mit viel Enthusiasmus gespielt. Dabei konnten einige sehr positive Entwicklungsschritte realisiert werden, die mich sehr glücklich und stolz machen. Gerade das Vaihinger Herbstkonzert, mein Abschiedskonzert beim Musikverein Vaihingen, wird mir sehr lange in Erinnerung bleiben. Es war ein wunderbarer Abschluss nach 10 tollen Jahren und besonders die vielen Bekanntschaften werden bleiben.

Auch das VJO und die Badische Brassband zeigten sich in einem gemeinsamen Doppelkonzert, die Brassband hierbei als neu zusammen gestelltes Fanfareorchester, einmalig auf der Bühne für einen Konzertteil. Das Konzert war sehr emotionsgeladen und beide Orchester haben sich in die Herzen der Zuhörer gespielt. Für das VJO ein enormer Qualitätssprung, für die Brassband ein gelungener Ausflug in eine neue Besetzungsform.

Geprägt war der Herbst 2019 natürlich aber auch von meinem Einstieg in die Bundeswehr und meinem Start beim Heeresmusikkorps Ulm. Es war ein sehr spannender, aber zugleich musikalisch fruchtbarer Beginn bei diesem Musikkorps und dem für mich neuen Arbeitgeber Bundeswehr. Ich habe die gemeinsam gespielten 8 Herbstkonzerte, die 6 Adventskonzerte und den Auslandseinsatz mit Konzert in Litauen kurz vor Weihnachten sehr genossen und freue mich sehr über die tolle Aufnahme bei den Musikern des HMK Ulm und die gelungene Entwicklung bisher.

Somit geht ein sehr intensives und zugleich aufregendes Jahr 2019 in Kürze zu Ende. Ich musste dieses Jahr einige wichtige Entscheidungen für die Zukunft treffen, die mir teilweise nicht leicht gefallen sind. Ich blicke aber voller Energie und Zuversicht in die Zukunft und freue mich auf alles, was da kommen mag.

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und nur das Beste für das neue Jahr.

OKTOBER 2019

​Diensteintritt in die Bundeswehr - Heeresmusikkorps Ulm

Die ersten gemeinsamen Proben, Konzerte und Auftritte sind absolviert. Ich freue mich sehr über die bisher tolle Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern des HMK Ulm und auf alles, was da noch kommt ;-) 

HERBST 2019

​Neue Herausforderung… und Erfüllung eines Lebenstraums

Mit Eintritt in die Bundeswehr beim Militärmusikdienst als Seiteneinsteiger im Oktober 2019 erfüllt sich für mich ein Lebenstraum, eines Tages regelmäßig mit professionellen Blasorchestern arbeiten zu dürfen. Ich bin sehr froh und dankbar über die Chance, die mir die Bundeswehr und vor allem der Leiter der Militärmusik Oberst Christoph Lieder ermöglicht hat. 

Meine erste Verwendung ist beim Heeresmusikkorps Ulm als 2.Musikoffizier und stellvertretender Leiter. Ich bin sehr gespannt und neugierig auf die neuen Erfahrungen und Aufgaben und freue mich auf die Herausforderung. 

JAHRESENDE 2018

​Was für ein Jahr 2018…

Obwohl ich jedes Jahr aufs Neue denke: „was will denn im nächsten Jahr noch kommen?!“

Mein 2018 hat es definitiv zu einem besonderen Jahr geschafft und das in vielerlei Hinsicht ;-) Unglaublich wie viel spannende Erlebnisse, tolle Momente und wichtige Situationen in ein Jahr passen und das, obwohl die vorangegangen Jahre auch nicht gerade langweilig waren.

Aber 2018 war doch in seiner Intensität speziell und so schaue ich sehr gerne und überaus positiv zurück auf zahlreiche Proben, tolle Konzerte mit all meinen Orchestern mit zahlreichen Highlights, erfolgreiche Wertungsspiele, zwei erfolgreiche Wettbewerbe mit der Badischen Brassband, einige Coachings und Gastdirigate, Lehrgänge und Kurse, Unterrichte usw. Als Dirigent durfte ich erneut viele tolle Stücke zur Aufführung bringen.  

Daneben gab es etliche spannende Begegnungen, emotionale Momente und wichtige Ereignisse, die ich nicht missen möchte und die meinen Arbeitsalltag zum dem werden lassen, was ich so schätze und tagtäglich genieße.

Ich bedanke mich für alle positiven Rückmeldungen übers gesamte Jahr, den großen Einsatz und die Hingabe all meiner Musiker und vor allem für die überragende Unterstützung meiner Familie.

Nach sehr entspannten Weihnachtstagen werde ich das Jahr gemütlich am Schreibtisch mit einigen Vorbereitungen für kommende Projekte ausklingen lassen und freue mich bereits jetzt auf das neue Jahr 2019. Ich bin sehr gespannt, was dieses Jahr dann vor allem an Neuem mit sich bringen wird.

Das 1.Halbjahr 2019 ist sehr gut ausgeplant und die Vorfreude auf viele Proben, Konzerte, Gastdirigate, Coachings, Dirigierkurse, Juroreneinsätze und weitere spannende Aktionen ist bereits jetzt sehr groß.  

Alles Gute für 2019.

SOMMER 2018

​Intensives 1.Halbjahr ist zu Ende gegangen / Vorfreude auf 2.Jahreshälfte

Ein sehr intensives 1.Halbjahr 2018 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben zahlreichen Proben, besonderen Konzerten, Coaching-Aktivitäten und Erlebnissen als Dirigent, bleiben vor allem die beiden Wettbewerbe mit meiner Badischen Brassband im Gedächtnis. 

Das Feeling auf der Bühne war zweimal sehr speziell und besonders, innerhalb dieser tollen Truppe. Wir hatten viel Spaß gemeinsam und ich freue mich riesig über den tollen Erfolg und die großartige Weiterentwicklung meiner Band. 

Abgeschlossen wurde das Halbjahr mit 2 sehr intensiven Konzerten mit der Queen Symphony, als Gemeinschaftsprojekt in Vaihingen mit meinem Musikverein und einem großen Projektchor (mit insgesamt über 250 Aktiven auf der Bühne) und einem energiegeladenen Open-Air Konzert mit der Badischen Brassband und dem Sänger Cornelius Wurth in Unteröwisheim mit einem spannenden Programm aus Brassband-Klängen und speziellen Rockarrangements. 

Ich freue mich sehr auf das 2.Halbjahr und bin sehr gespannt, was die Zeit bringt. Einige tolle Werke stehen auf dem Programm. Darunter HAMBURG von Guido Rennert, HERR DER RINGE von Johan de Meij und viele viele weitere bei zahlreichen Konzerten. 

Ebenso freue ich mich auf einige Coachings mit TeamTaktstock, die ich kürzlich bei diversen Orchestern in Baden-Württemberg und Bayern vereinbart habe. Nächstes Jahr bin ich dann zum 1.Mal im Einsatz in NRW und im Saarland, auch hier ist die Vorfreude groß. 

Ich liebe meinen Job  ;-)

MAI 2018

​Badische Brassband bei den Deutschen Brass Band Meisterschaften erfolgreich

Nach dem 3.Platz bei den European Brass Band Championships in Utrecht am letzten Wochenende, nahm meine Badische Brassband auch sehr erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften teil. 

Wir spielten erstmalig in der 1.Division in einem hervorragenden Teilnehmerfeld und letztlich einem engen Klassement. Die Badische Brassband konnte hierbei den Sieg erringen und erreichte somit den 1.Platz bei den Deutschen Brass Band Meisterschaften 2018.

Wir sind überglücklich, überwältigt von den zahlreichen, positiven Rückmeldungen zu unseren beiden Vorträgen und sind stolz auf unser Erlebnis auf der Bühne und das hervorragende Abschneiden.

Somit sind zwei sehr intensive Wochen und zahlreiche Vorbereitungs- und Probestunden vorüber und sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Ich bin über die Entwicklung meiner Band, die tollen Erlebnisse, die geniale Stimmung und Gemeinschaft und natürlich über die Resultate mehr als glücklich und zufrieden.  

Vielen Dank an alle Musiker für den Einsatz, besonders in den letzten 10 Tagen. 

Vielen Dank an das Team des Deutschen Brass Band Verbands für eine tolle Oranisation der Meisterschaft. 

Vielen Dank an das Team des SWR mit Niklas Maurer, die uns am Samstag in Bad Kissingen und davor begleitet und uns eine schöne Erinnerung geschenkt haben.

Glückwunsch an alle deutschen Brassbands, die teilgenommen haben.

Ich freue mich bereits jetzt auf unsere nächste Probe im Juni und unser OpenAir Konzert Ende Juli, sowie auf die künftigen Aktivitäten mit meiner Badischen Brassband.

MAI 2018

​Badische Brassband bei den European Brass Band Championships

War ein überragendes Wochenende mit meiner Badischen Brassband bei den European Brass Band Championships 2018 in Utrecht/Holland. Wir hatten einen tollen, energiegeladenen Auftritt in der Challenge Section am Samstagmorgen. Davor standen noch zwei intensive Probetage für den letzten Schliff. 

Letztlich wurde es ein 3.Platz, mit dem ich sehr zufrieden und glücklich bin. Ich bin sehr stolz auf meine Musiker, die geniale Gemeinschaft innerhalb der Band und vier harmonische Tage voll guter Laune und positiver Stimmung.

Vielen Dank...

...an alle Musiker, für den Einsatz, die Hingabe beim Musizieren und das konzentrierte Arbeiten. 

...an die EBBA für die Einladung, am Wettbewerb teilnehmen zu dürfen und die Organisation des Wettbewerbs. 

...an alle mitgereisten Fans, die uns unterstützt haben. Vor allem auch die Schwäbischen.

...an die Königliche Philharmonie Bocholtz mit ihrem Vorsitzenden Jo Smeijsters für die Überlassung ihres Proberaums und die überaus nette Gastfreundschaft.

...an Patricio Cosentino für seine wertvolle Arbeit innerhalb unserer Vorbereitung. 

...an Hendrik de Boer für ein anspruchsvolles Testpiece, das uns sehr gefordert und weitergebracht hat.

...für die vielen Glückwünsche und positiven Rückmeldungen zu unserem Auftritt.

...an meine Liebsten, die gerade in dieser spannenden Vorbereitung häufiger auf mich verzichten mussten.

Nächste Woche spielen wir dann erstmalig in der 1.Division der Deutschen Brassband Meisterschaft in Bad Kissingen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit zahlreichen Brassbands aus Deutschland.

FEBRUAR 2018

​Fachartikel "Coaching für sinfonische Blasorchester" in der Fachzeitschrift Clarino

In der aktuellen Ausgabe 2 der "Clarino" (Feb. 2018) ist mein letzter Fachartikel zum Thema "Coaching für sinfonische Blasorchester" erschienen (Seite 28-30). Hierbei geht es sowohl um grundlegende Aspekte des Coachings und warum ich es für sinfonische Blasorchester interessant finde, als auch um mein neues Konzept, das ich mit TeamTaktstock (www.teamtaktstock.de) anbiete.

Ich freue mich sehr, über die zahlreichen, positiven Rückmeldungen und die nette Zusammenarbeit mit dem Chefredakteur, Klaus Härtel. 

Hier kann man den Artikel nachlesen:

Dezember 2017

Das war 2017 - frohe Weihnachten!

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu.
Ein Jahr voller spannender, intensiver Momente als Dirigent mit zahlreichen tollen Begegnungen und Erlebnissen.

Unzählige Proben, mitreißende/besondere Konzerte, Jubiläen bei meinen Orchestern, ein neues Orchester, zwei internationale Wettbewerbe, Juroreneinsätze, Coachings, Gastdirigate, Dirigierkurse, Unterrichte und und und ...

Unglaublich, was alles in ein Jahr passt und wie weit weg sich einige Aktivitäten schon jetzt wieder anfühlen, obwohl das alles in 2017 war. Wie gut, dass wir gerade die besonderen, intensiven Gelegenheiten lange in Erinnerung behalten können. Und davon gab es in diesem Jahr reichlich, im Besonderen mit meinen tollen Orchestern, die ich leiten darf.

Danke an alle, die in irgendeiner Weise beteiligt waren. Ich bin gespannt, was in 2018 alles sein wird

Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und alles Gute für 2018!

Dezember 2017

Jahreskonzerte mit der Stadtkapelle Hockenheim

Ich bin sehr stolz und glücklich über die beiden Jahreskonzert mit meiner Stadtkapelle Hockenheim. Die Energie und Atmosphäre auf der Bühne war zweimal unbeschreiblich intensiv und schwierig in Worte zu fassen. Die Musiker und Sänger haben hervorragend abgeliefert und beide Konzerte zu absoluten Highlights und Erlebnissen werden lassen. Schon allein vor 150 Aktiven auf der Bühne zu stehen war sehr besonders und ein super Gefühl für mich!
 
Danke...
...an meine Musiker für eine ...enthusiastische Vorbereitungszeit und eine begeisternde Spielfreude    mit bester Stimmung auf der Bühne.
...an die Vorstandschaft, die (nicht nur) diese Konzerte mit voller Hingabe umgesetzt und unterstützt    hat.
...an alle Sänger mit ihrem Chorleiter Özer Dogan, die unser Konzert bereichert haben und uns          tolle Partner waren.
...an alle Besucher (knapp 1000 Menschen!), die das Konzert besucht und uns begeistert                    applaudiert haben.
...für die zahlreichen positiven Rückmeldungen.
...und Glückwunsch an meinen Freund
Alexander Six, der mit seinem Jugendorchester wieder            einmal einen tollen Auftritt hingelegt und unserem Konzert einen klasse Einstieg beschert hat.
...an Komponist Guido Rennert, der mir damals das Vertrauen geschenkt hat, sein Werk "Wir sind     das Volk" aufführen zu dürfen; der am Samstag selbst anwesend war; der mir im Voraus stets          Rede und Antwort stand. Der sehr menschliche und kollegiale Umgang ist sehr angenehm und       sein "Wir sind das Volk" ist sensationell!
 
Danke Orchesterverein Stadtkapelle Hockenheim für 10 tolle, fruchtbare Jahre, die wir mit den Konzerten in 2017 sehr ausgiebig und intensiv gefeiert haben.
Bin gespannt, wo die Reise noch hin geht
H&B Pressebild Pfeifer

Dezember 2017

Jahreskonzert mit dem MV Mühlhausen

Es war ein sehr bereicherndes Jahreskonzert zum 15jährigen Dirigentenjubiläum mit meinem Musikverein Mühlhausen.
Halle ausverkauft.
Hauptwerk „A Town‘s Tale“ kam gut an.
Orchester hat sehr mitreißend gespielt und abgerufen.
Tolle Atmosphäre....
Nebenbei für 20jährige Dirigententätigkeit vom Verband geehrt.
Rundum gelungen und ein toller Abschluss des Jahres 2017 mit meinem Heimatverein.
Vielen Dank an alle!!!!

November 2017

Portrait und Interview in der Fachzeitschrift Eurowinds

In der aktuellen Ausgabe 6 der "Eurowinds" (Nov/Dez 2017) gibt es ein kleines Portrait über mich und ein Interview über die Dirigentensuche bei Blasorchestern. Vielen Dank an Alexandra Link fürs Schreiben und den netten Kontakt, sowie dem Chefredakteur Gerhard Tenzer fürs Veröffentlichen.
 
Das Thema "Beratung bei der Dirigentensuche" ist ein wichtiger Bestandteil meines Angebots mit TeamTaktstock und ich hoffe, dass es den ein oder anderen Verein anspricht.

Hier ist das Interview nachzulesen: 

Oktober 2017

Herbstkonzert mit dem MV Vaihingen

Ein besonderes Konzert, das mir lange in Erinnerung bleiben wird, durfte ich Ende Oktober mit meinem MV Vaihingen dirigieren. Wir hatten eine sehr effektive und überaus intensive Vorbereitung. Und haben unseren Konzertbesuchern einige anspruchsvolle Highlights der Blasmusik geboten: Sinf. Tänze aus der West Side Story (Bernstein), Traveler (Maslanka), Evocazioni (Huber) u.a. 
 
Das Programm kam sehr gut an und das Publikum war von unserer Musik angetan. Besonders war für mich aber die Begeisterung meiner Musiker auf der Bühne und die Hingabe mit der wieder einmal auf tollem Niveau musiziert wurde. Ich bin sehr stolz und dankbar auf diese Entwicklung und diese bereichernden Momente voller Intensität. 
 
Ab sofort bereiten wir uns nun auf das Weihnachtskonzert am Heilig Abend und das Neujahrskonzert Anfang Januar vor. 

September 2017

Dirigenten-Schnupperkurs in Ulm

Das war ein richtig tolles Wochenende als Dozent in Ulm, beim Dirigenten-Schnupperkurs des Blasmusik-Kreisverbands Ulm/Alb-Donau.
Mir hat es große Freude gemacht, so viele Menschen bei ihren ersten Schritten im Dirigieren zu begleiten und hoffentlich viele davon für diese Faszination vor dem Orchester begeistern zu können.
 
Vielen Dank für die Einladung und dass ich hier dabei sein durfte.
Besonderen Dank an Elisabeth Maier vom Kreisverband für die Betreuung und Organisation und vorallem auch an Franco Hänle, für die überaus angenehme und kollegiale Zusammenarbeit.
Hoffentlich finden noch viele solcher Kurse statt und es werden noch viele Musiker angeregt, ihr Talent im Dirigieren zu entdecken.

Juli 2017

Besonderes Sommerkonzert mit der Stadtkapelle Hockenheim

10 Jahre Dirigent bei der Stadtkapelle Hockenheim fühlt sich sehr gut an. Noch besser aber, dass wir dieses kleine Jubiläum am vergangenen Wochenende so ausgiebig feiern konnten.
Es ist sehr schwierig, das Wochenende und vor allem das Konzert am Samstagabend realistisch zu beschreiben.
Ich bin schlichtweg stolz und sehr dankbar, ......
...dass mein Verein die Ideen und das Konzept so umsetzen konnte.
...dass ich vor so vielen enthusiastischen und begeisterten Musikern stehen durfte, die wieder mal alles gegeben haben.
....dass wir so viele Besucher auf den Hockenheimer Marktplatz bewegen konnten.
...dass so viele einzelne Bausteine zu einer tollen und stimmigen Einheit wurden.
...dass wir am Samstag einen außergewöhnlichen Abend erleben durften, der magisch war!
...dass ich am Sonntagmorgen zusätzlich noch einen schönen Auftritt mit der neuen "Hockenheimer Blasmusik" vor zahlreichem Publikum haben durfte.
Jede Minute der Vorbereitung hat sich gelohnt und ich freue mich auf die kommenden Aktionen mit diesen tollen Musikern und diesem rührigen Verein in Hockenheim.
 
DANKE DANKE DANKE - es war grandios!!!

Juli 2017

Badische Brassband beim WMC Kerkrade

Ein unfassbar intensives Wochenende beim WMC Kerkrade ist vorüber. Wir hatten eine tolle Zeit und ich habe jede Minute mit meiner Band genossen. Wir haben einen super Auftritt hingelegt und das Optimum für uns herausgeholt. Das Resultat spornt uns für die Zukunft weiter an.

Ich bin stolz auf meine Musiker und freue mich noch auf viele besondere Aktivitäten mit meiner Badischen Brassband.

Juli 2017

Dirigent des Monats beim blasmusikblog.com

Alexandra Link hat ein großes Portrait über mich als Dirigenten geschrieben. Dieses ist hier nachzulesen: http://blasmusikblog.com/dirigent-im-fokus-dominik-m-koch/

Vielen Dank dafür!

Juni 2017

Erfolgreiche Ensembles "Jugend musiziert"

Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" waren meine beiden geleiteten Ensembles sehr erfolgreich. Nach zwei Weiterleitungen beim Regional- und Landeswettbewerb im Januar und April konnten sich beide Ensembles beim Bundeswettbewerb in Paderborn hervorragend präsentieren und einen 1. und 2.Preis in ihrer Kategorie erhalten.

Ich bin sehr stolz auf Daniel Hohm (Euphonium) und Sebastian Rein (Tuba) im Duo und Daniel Hohm, Sebastian Hotz und Moritz Mildenberger im Euphonium-Trio.

März 2017

Neues Orchester - VJO Rhein-Neckar

Ich freue mich sehr, dass der Blasmusikverband Rhein-Neckar mich gefragt hat, sein Verbandsjugendorchester zu dirigieren.
Ich habe zugesagt und freue mich nun auf die 1.Probe Ende März und auf die bevorstehende Zeit mit den jungen Leuten aus meinem Heimatverband.
Ich bin sehr gespannt.
Weitere Infos unter: www.bvrn.de

Februar 2017

Musikverein Mühlhausen beim Blasmusikfestival in Prag

Am vergangenen Wochenende war ich mit meinem Orchester des Musikvereins Mühlhausen beim Internationalen Blasmusik-Festival in Prag. Nach einem kleinen Konzert am Freitagabend konnten wir das Publikum und die Jury am Samstag mit unserem Wettbewerbsvortrag überzeugen.
Wir erhielten die höchste Bewertung (Gold mit Auszeichnung, 91,95 Pkt) und belegten somit den 1.Platz in unserer Stufe. Ebenfalls bekamen wir den Sonderpreis für das bestgespielte Pflichtstück.
Ich bin sehr zufrieden und stolz auf meine Musiker. Es ist toll, die Entwicklung meines Heimatvereins zu sehen und ich bin glücklich, dass ich diese nun bereits seit 15 Jahren als Dirigent mitgestalten darf.
Ich freue mich auf die kommenden Aktivitäten und werde die strahlenden Gesichter und die Begeisterung meiner Musiker nach dem Wettbewerbsvortrag noch lange in Erinnerung behalten.